Lehrveranstaltungen

Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen › Lehrveranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Dezember 2020

Einführung in das europäische und internationale Flüchtlingsrecht

3. Dezember, 2020|4:00 pm - 6:00 pm

Referent: Prof. Dr. Thomas Giegerich 03.12.2020, 16h-18h

Erfahren Sie mehr »

Januar 2021

Die Dublin-III-Verordnung

7. Januar, 2021|5:00 pm - 7:00 pm

Referent: Constantin Hruschka 07.01.2020, 17h-19h

Erfahren Sie mehr »

Posttraumatische Belastungsstörung bei Geflüchteten

14. Januar, 2021|5:00 pm - 7:00 pm

Referentin: Prof. Dr. Tanja Michael 14.01.2021, 17h-19h

Erfahren Sie mehr »

Fallworkshop

16. Januar, 2021|10:00 am - 1:00 pm

Referent*innen: Steffen Schmidt, Jana Kirsten, Moritz Schneider 16.01.2021, 10h-13h

Erfahren Sie mehr »

Mai 2021

Einführung in das Asylrecht

5. Mai, 2021|3:30 pm - 5:30 pm

Referent: RA Norbert 05.05.2021, 15h30 - 17h30

Erfahren Sie mehr »

Flucht und Familie

25. Mai, 2021|4:00 pm - 6:00 pm

Referentin: Matilde Heredia 26.05.2021 11h - 13h

Erfahren Sie mehr »

Juni 2021

Familiennachzug

26. Juni, 2021|11:00 am - 1:00 pm

Referent: Steffen Schmidt 11:00 - 13:00 Uhr

Erfahren Sie mehr »

Juli 2021

Antidiskriminierungsrecht

8. Juli, 2021|4:00 pm - 6:00 pm

Referent: Prof. Dr. Giegerich 16:00 - 18:00 Uhr

Erfahren Sie mehr »

Fallworkshop

10. Juli, 2021|10:00 am - 1:00 pm

Referent*innen: Steffen Schmidt, Jana Kirst 10:00 - 13:00 Uhr

Erfahren Sie mehr »

November 2021

Vorstellungs- und Kennenlernabend

12. November, 2021|7:00 pm
Ratskeller, Rathausplatz 1
Saarbrücken, 66111
+ Google Karte anzeigen

Unser Verein stellt sich in einem zwanglosen Rahmen vor und gibt einen Einblick in die Vereinsarbeit.

Erfahren Sie mehr »

Seminartag

13. November, 2021|9:00 am - 4:00 pm
JUZ Försterstraße, Försterstraße 6-8
Saarbrücken, 66111
+ Google Karte anzeigen

Erfahrene Berater*innen der Refugee Law Clinic geben in verschiedenen Blöcken einen Einblick in das Asyl- und Aufenthaltsrecht und häufige Fragen von Mandant*innen in der Beratungspraxis.

Erfahren Sie mehr »

Grundzüge der Dublin III-Verordnung (Digital)

25. November, 2021|4:00 pm - 6:00 pm
Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Die Einwahldaten werden auf unserer Internetseite vorher bekannt gegeben.

Rechtsanwalt Marcel Keienborg gibt eine Einführung in die Dublin III-Verordnung. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr c.t. Die Einwahldaten für Zoom lauten wie folgt: Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/87313883342 Meeting-ID: 873 1388 3342

Erfahren Sie mehr »

Dezember 2021

Asylverwaltungsrecht

4. Dezember, 2021|10:00 am - 1:00 pm
Universität des Saarlandes, Europa-Institut, Gebäude B 2.1, Raum 117
Erfahren Sie mehr »

Familiennachzug

16. Dezember, 2021|2:00 pm - 4:00 pm
Digital über Zoom

Rechtsanwalt Heinz-Peter Nobert gibt eine Einführung in das äußerst praxisrelevante Recht des Familiennachzugs.   Teilnahmelink: https://us02web.zoom.us/j/85449765176 Meeting-ID: 854 4976 5176

Erfahren Sie mehr »

Januar 2022

Fall- und Beratungsworkshop

8. Januar, 2022|10:00 am - 1:00 pm
Universität des Saarlandes, Europa-Institut, Gebäude B 2.1, Raum 117
Erfahren Sie mehr »

Januar 2023

Die Grundzüge der Dublin-III-Verordnung

24. Januar|4:00 pm - 6:00 pm
Digital über Zoom

Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt Einwahllink: https://us06web.zoom.us/j/87185971558 Meeting-ID: 871 8597 1558 Referent: Dr. Constantin Hruschka

Erfahren Sie mehr »

April 2023

Das Recht des Familiennachzuges

27. April|6:00 pm - 7:30 pm
Gebäude B2.1 – HS 117 (Europainstitut), Universität des Saarlandes
Saarbrücken, Deutschland
Erfahren Sie mehr »

Mai 2023

Geschlechtsspezifische Verfolgung und Durchsetzung von geschlechtsspezifischen Rechten im Asylverfahren

11. Mai|4:00 pm - 5:30 pm
Digital über Zoom
Erfahren Sie mehr »

Praktische Falllösung im Aufenthaltsrecht

25. Mai|1:00 pm - 3:00 pm
Gebäude B2.1 – HS 117 (Europainstitut), Universität des Saarlandes
Saarbrücken, Deutschland
Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser: Zur Bewertung menschenrechtswidriger Push-backs in Dublin-Verfahren

13. Juni|6:00 pm - 8:00 pm
Digital über Zoom
Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren